Ja, auch in der Schweiz wurden Füllfederhalter hergestellt. Um mein Wissen zu teilen und in der Hoffnung weitere Informationen zu bekommen, habe ich diese Recherche-Website erstellt. Sie soll helfen, die Geschichte der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von historischen Füllfederhaltern in der Schweiz zu erforschen und zu dokumentieren. 

ASKA National No.28 Druckknopf-Füller
ASKA National No.28 Druckknopf-Füller

Ich freue mich auf Ihre Meldungen und Informationen, die Sie für diese Website zur Verfügung stellen. Allen anderen, die sich für alte Füllfederhalter (Füllis) und am Rande auch für alte Papeterien oder die Tinten-Produzenten in der Schweiz interessieren, wünsche ich eine unterhaltsame Lektüre.  


Gesucht werden:

  • Informationen von Zeitzeugen
  • Alte Schriftstücke wie; Kataloge, Preislisten, Prospekte, Briefe, Inserate, Berichte
  • Fotos von alten Füllfeder-Fabriken und alten Papeterien
  • Alte Füllfederhalter, bevorzugt mit Imprint von Schweizer Firmen oder typischen Logos wie Armbrust, Edelweiss, etc. wie auch Schreibfedern mit Imprint „swiss made“ oder ähnlichem.
  • Sonstige Exponate wie, Verkaufsständer, Plakate, Füllfeder-Schachteln oder –Etuis, Stiftablagen (alles was in alten Papeterien dem Verkauf von Füllfederhaltern gedient hat. 

KTUELL - NEWS - AKTUELL - NEWS - AKTUELL - NEW

Das «Museum historischer Kulturgüter der Büro-, Papeterie- und Schreibwarenbranche» wurde vor ein paar Monaten von Aarburg nach Schönenwerd gezügelt. 

Die Präsidentin des Vereins der hinter dem Museum steht, Frau Karin Iseli, hat mich am 08. März 2021 angefragt, ob ich den Bereich Schreibwaren abdecken möchte. 

Was dann passiert ist, lesen Sie hier

 


Nebst Viren und Bier gab es auch Füllfederhalter selbigen Namens.

Eintrag von 1909 im Schweizerisches Handelsamtsblatt
Eintrag von 1909 im Schweizerisches Handelsamtsblatt
1911 Schweizerische Lehrerzeitung
1911 Schweizerische Lehrerzeitung